Schildkrötenlexikon alle Schildkrötenarten von A-Z

Home

Fachbücher



Schildkröten

- Schildkröten mit A
- Schildkröten mit B
- Schildkröten mit C
- Schildkröten mit D
- Schildkröten mit E
- Schildkröten mit F
- Schildkröten mit G
- Schildkröten mit H
- Schildkröten mit I
- Schildkröten mit J
- Schildkröten mit K
- Schildkröten mit L
- Schildkröten mit M
- Schildkröten mit N
- Schildkröten mit O
- Schildkröten mit P
- Schildkröten mit Q
- Schildkröten mit R
- Schildkröten mit S
- Schildkröten mit T
- Schildkröten mit U
- Schildkröten mit V
- Schildkröten mit W
- Schildkröten mit X
- Schildkröten mit Y
- Schildkröten mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Diadem-Erdschildkröte

Informationen zur Schildkrötenart

Systematik:
Klasse: Reptilien (Reptilia)
Ordnung: Schildkröten (Testudinata)
Unterordnung: Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Familie: Altwelt-Sumpfschildkröten (Geoemydidae)
Unterfamilie: Erdschildkröten (Geoemydinae)

Lateinischer Name:
Rhinoclemmys diademata

Beschreibung:

Der Carapax hat eine Länge 20 bis 32 cm. Der Carapax ist niedrig gebogen – gewölbt. Der Plastron ist steif und gestützt. Die Besonderheit das ein Gelenk bei der Schildkröte fehlt. Der Schädel ist abgeflacht und leicht gewölbt.

Die Schildkröten bevorzugen aquatische, halbaquatische oder terrestrische Habitate. Unter anderem gehören dazu: Regenwälder, Savannen, Marschland, Sumpfland, Teiche, Bäche und Flüsse in Feuchtwäldern, Buschland, feuchtes Waldland und Galeriewälder.

Werbung


andere Lexika
Affen
Vögel
Hunde
Schnecken

(c) 2006 by lexikon-schildkroeten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum