Schildkrötenlexikon alle Schildkrötenarten von A-Z

Home

Fachbücher



Schildkröten

- Schildkröten mit A
- Schildkröten mit B
- Schildkröten mit C
- Schildkröten mit D
- Schildkröten mit E
- Schildkröten mit F
- Schildkröten mit G
- Schildkröten mit H
- Schildkröten mit I
- Schildkröten mit J
- Schildkröten mit K
- Schildkröten mit L
- Schildkröten mit M
- Schildkröten mit N
- Schildkröten mit O
- Schildkröten mit P
- Schildkröten mit Q
- Schildkröten mit R
- Schildkröten mit S
- Schildkröten mit T
- Schildkröten mit U
- Schildkröten mit V
- Schildkröten mit W
- Schildkröten mit X
- Schildkröten mit Y
- Schildkröten mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Cantors Riesen-Weichschildkröte

Informationen zur Schildkrötenart

Cantors Riesen-Weichschildkröte (Pelochelys cantorii) Systematik:
Klasse: Reptilien (Reptilia)
Ordnung: Schildkröten (Testudinata)
Unterordnung: Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Familie: Weichschildkröten

Lateinischer Name:
Pelochelys cantorii

Beschreibung:

Die Cantors Riesen-Weichschildkröte ist eine der größten und seltensten Süßwasserschildkröten. Sie galt zeitweise schon als ausgestorben.

Von der Cantors Riesen-Weichschildkröte (lateinisch: Pelochelys cantorii) gibt es nicht mehr sehr viele Exemplare. Doch vor kurzem wurden in Kambodscha am Fluss Mekong drei ausgewachsene und zwölf frisch geschlüpfte Jungschildkröten entdeckt.

Werbung


andere Lexika
Affen
Vögel
Hunde
Schnecken

(c) 2006 by lexikon-schildkroeten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum